Kunstausstellung Marina Rosenkranz
Denkanstöße - zwischen Realismus und Surrealismus. Bilder zum Anschauen und Einfühlen. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 15. Januar 2023, 11 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Die Ausstellung kann bis zum 03. März 2023 in der Volkshochschule (Augustenstr. 4) zu den Öffnungszeiten der VHS besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Weitere Dozenten/innen für Fremdsprachenkurse gesucht
Für die Sprachen Italienisch, Portugiesisch, Englisch. Weitere Infos hier.
VHS-Kurse jetzt entdecken!
Interessante Angebote - noch Plätze frei!
Unsere Kooperation "Zamma... wie Freizeitangebote inklusiv werden" - noch freie Plätze:
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Diakonie Stetten bieten wir zusammen weitere Schulungsangebote zur Inklusion an. In den hier unten aufgeführten Kursen sind noch Plätze frei. Die Angebote befassen sich mit der inklusiven Gestaltung von Freizeitangeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen PDF-Dokumenten. Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung.
- Grundmodul inklusive Freizeitangebote (21.1.2023, 9-13 Uhr)
- Vertiefungsmodul Hörbeeinträchtigung (04.02.2023, 9-13 Uhr)
- Vertiefungsmodul Sehbeinträchtigung (04.02.2023, 14-18 Uhr)
- Vertiefungsmodul kognitive Beeinträchtigung (11.02.2023, 9-13 Uhr)
- Vertiefungsmodul Mobilitätseinschränkung (11.02.2023, 14-18 Uhr)
Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien
Die VHS Schorndorf beteiligt sich am Programm 'Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg'. Bitte klicken Sie hier für weitere Infos.
Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen
Wie die Weltgemeinschaft, so schauen auch wir mit Entsetzen auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine. Aus diesem Grund wurde kurzfristig ein Online-Vortrag im Rahmen der Reihe VHS.Wissen Live organisiert, der die Hintergründe des aktuellen Konflikts näher beleuchtet. In diesem Vortrag zeichnet die Historikerin Prof. Dr. Ricarda Vulpius den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte des russischen Imperialismus in den Blick. Ricarda Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die russländische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen.
Die Veranstaltung fand kurzfristig als Online-Vortrag 06.03.2022 um 19:30 Uhr statt.
Vorabbericht der Schorndorfer Nachrichten auf der ZVW Website.
Trotz der kurzfristigen Organisation dieser Onlineveranstaltung hatte die VHS Schorndorf eine sehr hohe Zahl an Teilnehmer*innen am 06.03.2022. Für Ihr Interesse bedanken wir uns sehr herzlich. Zahlreiche andere Volkshochschulen waren bei diesem Vortragsprojekt mitbeteiligt. Aufgrund der bundesweit hohen Nachfrage wurde der Vortrag am 10.03.2022 auf der Mediathek bzw. YouTube von 'vhs wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm' als Aufzeichnung nochmals zur Verfügung gestellt:
Hier der Link zur Vortragsaufzeichnung.
Aktuelle Kurstipps

ab 28.02.2023, Schorndorf; Burggymnasium; Fachklassentrakt; Raum 2.04;

ab 07.03.2023, Schorndorf; VHS; Kleiner Saal;

ab 28.02.2023, Schorndorf; VHS; Zoom 02

ab 06.05.2023, Treffpunkt: Gundelsbach, Wanderparkplatz

ab 07.03.2023, Schorndorf; VHS; Großer Saal;