Caspar David Friedrich - Unendliche Weiten Vortrag als Begleitprogramm zur Fahrt nach Schweinfurt zur Ausstellung "Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik" im Museum Georg Schäfer
Kursnummer: T20310
Info: Schwermütigkeit und ein Hang zum Grübeln haben Caspar David Friedrichs Charakter von Jugend an geprägt. So ist es verständlich, dass auch in seinen Bildern eine tiefe Ruhe, Einsamkeit und bisweilen Verlassenheit den Grundtenor bestimmen. Caspar David Friedrich, der überragende Maler frühromantischer Malerei, gestaltete kontemplative romantische Gefühle und religiöses Empfinden mit Hilfe symbolisch zu deutender Naturmetaphern. Das zentrale Moment seiner Kunst ist das Streben nach Befreiung und Sich-Erlösen aus der bedrohlichen Wirklichkeit, also romantische Todesflucht und Paradiessehnsucht in einem. So umfasst seine Malerei sowohl Darstellungen symbolischer Katastrophen als auch trostloser Einsamkeit sowie Sehnsuchtsmotive und religiöse Visionen. Doch spricht auch aus vielen Bildern eine durch die Befreiungskriege geprägte vaterländische Gesinnung.
Nachspann: Anmeldung erforderlich. Restkarten an der Tageskasse.
Kosten: 10,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Ulla Katharina Groha M.A.
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
- 20001F - Montagsakademie Frauenstudium am Vormittag
- 20301 - Kunstgeschichte am Vormittag Seminar zum Sehen und Verstehen der Kunst Kokoschka und Corinth Seminar zum Sehen und Verstehen der Kunst
- 20311 - Camille Claudel – Die lebendig Begrabene Vortrag anlässlich ihres 80. Todestages
- 20320 - „... und hat als Weib unglaubliches Talent“ - Künstlerinnen von Angelika Kauffmann bis Cindy Sherman Führung in der ständigen Sammlung sowie der Sonderausstellung „Cindy Sherman: Anti-Fashion“ in der Staatsgalerie Stuttgart
- 20330 - ArchitekTour: Die Kirche St. Germanus in Stuttgart-Untertürkheim
- 20335 - Kunst und Kulinarik: Kulinarischer Stadtspaziergang durch Fellbach Skulpturen im Öffentlichen Raum