1923 - Krisenjahr der Weimarer Republik (Abendseminar) (10107)
Schorndorf, ab Mo., 24.4., 19.00 Uhr, Schorndorf; VHS, Raum 13, 1x, 9,50 €
Bis zum Ende der Demokratie im Jahr 1933 war kein Jahr kritischer für das Überleben der Weimarer Republik als 1923. Die mittel- wie unmittelbaren Folgen des verlorenen 1. Weltkriegs waren für den neuen deutschen Staat eine Bürde, an der er um ein Haar zerbrach. Doch die Republik überwand die Krise. weiterlesen
Schorndorf; VHS; Raum 13;
Mo. 24.04.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
1898 - Otto von Bismarck zum 125. Todestag (Abendseminar) (10109)
Schorndorf, ab Di., 27.6., 19.00 Uhr, Schorndorf; VHS, Raum 13, 1x, 9,50 €
Als Otto von Bismarck 1898 starb, war er neben Kaiser Wilhelm II. der damals wohl populärste Deutsche. Durch die drei Einigungskriege zwischen 1864 und 1871 hatte der Kanzler maßgeblich und entscheidend dazu beigetragen, dass mit der Reichsgründung von 1871 erstmals in der deutschen Geschichte ein weiterlesen
Schorndorf; VHS; Raum 13;
Di. 27.06.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
OK - Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990 (Online-Kurs) (10124)
Schorndorf, ab Mi., 8.2., 19.30 Uhr, Zoom, 1x, 5,00 €
Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor. Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der Konsumgesellschaft, Fleisch, Milch und Eier, so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens. In beiden weiterlesen
Schorndorf; VHS; Zoom (Extern)
Mi. 08.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
OK - Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland. (Online-Kurs) (10126)
Schorndorf, ab So., 16.4., 19.30 Uhr, Zoom, 1x, 5,00 €
Im Februar 1917 zerfiel in Russland in wenigen Wochen, was in Jahrhunderten kunstvoll errichtet worden war. Wie konnte es geschehen, dass der alte Staat nicht einmal mehr die Kraft aufbrachte, sich gegen seine Widersacher zu behaupten, obwohl er doch noch im Besitz des Gewaltmonopols war? Warum weiterlesen
Schorndorf; VHS; Zoom (Extern)
So. 16.04.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
Niccolò Machiavelli - Macht als Maxime der Staatstheorie (Abendseminar) (10146)
Schorndorf, ab Mo., 27.3., 19.00 Uhr, Schorndorf; VHS, Raum 13, 1x, 9,50 €
1513 schrieb der Florentiner Niccolò Machiavelli seine Anleitung zur Ausübung von Herrschaft, die den unverfänglichen Titel "Il principe/Der Fürst" erhielt. Tatsächlich war diese Schrift so revolutionär, daß sie erst nach dem Tod des Autors publiziert wurde. Denn vermeintlich rechtfertigt sie die weiterlesen
Schorndorf; VHS; Raum 13;
Mo. 27.03.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
OK - Inflation und Globalisierung - von 1850 bis heute (Online-Kurs) (10161)
Schorndorf, ab So., 12.2., 19.30 Uhr, Zoom, 1x, 5,00 €
Was ist der Motor für die Globalisierung? Welche Rolle spielen dabei Preisentwicklung, Warenverknappung und Inflation? Eine Antwort kann in der Analyse unseres kollektiven Verhaltens gegenüber Krisen liegen. Mit den Hungersnöten ab 1840 über die Hyperinflation 1923, die Ölkrise der 1970er-Jahre, die weiterlesen
Schorndorf; VHS; Zoom (Extern)
So. 12.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
OK - Journalisten der Süddeutschen Zeitung im Gespräch (Online-Kurs) (10163)
Schorndorf, ab Mi., 22.2., 19.30 Uhr, Zoom, 1x, 5,00 €
Zwei RedakteurInnen der Süddeutschen Zeitung sprechen über ein aktuelles Thema. Genauer Titel, Text und Name der beiden JournalistInnen werden zeitnah mitgeteilt.
Schorndorf; VHS; Zoom (Extern)
Mi. 22.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
OK - Kann man Demokratie messen? (Online-Kurs) (10165)
Schorndorf, ab Mo., 27.2., 19.30 Uhr, Zoom, 1x, 5,00 €
Wir sorgen uns um die Demokratie, und würden daher gerne weltweit und möglichst 'objektiv' erfassen, wie es um sie steht. Aber wie misst man Demokratie? Kann man etwas, was die Philosophie ein 'essentially contested concept' nennt, überhaupt messen? Und was passiert, wenn man sich über Bedenken weiterlesen
Schorndorf; VHS; Zoom (Extern)
Mo. 27.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
OK - Journalisten der Süddeutschen Zeitung im Gespräch (Online-Kurs) (10167)
Schorndorf, ab Mi., 22.3., 19.30 Uhr, Zoom, 1x, 5,00 €
Zwei RedakteurInnen der Süddeutschen Zeitung sprechen über ein aktuelles Thema.
Genauer Titel, Text und Name der beiden JournalistInnen werden zeitnah mitgeteilt.
Schorndorf; VHS; Zoom (Extern)
Mi. 22.03.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb
OK - Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21.JH. (Online-Kurs) (10169)
Schorndorf, ab So., 23.4., 19.30 Uhr, Zoom, 1x, 5,00 €
Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu
weiterlesen
Schorndorf; VHS; Zoom (Extern)
So. 23.04.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Details Anmelden Warenkorb